• Geführte Wanderungen

    Naturnahe Panorama-Wanderung der GrimmSteig-Tage 2024.
    Auftaktwanderung von 22.06.2024 in Großalmerode (Werra-Meißner-Kreis).

  • Organisator und Bürgermeister

    Horst Hoffmann und der Bürgermeister von Großalmerode im Gespräch, vor dem Start der Auftaktwanderung.

  • Faszination Baumwachstum

    Spektakuläres Wurzelwachstum auf trockenem Boden, direkt in Großalmerode.

  • Wanderführer im Einsatz

    Carsten Noll und sein Team der Wanderschule Nieste informieren gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Großalmerode die Wandergäste über die regionale Besonderheiten.

  • Ansprache vor der Wandergruppe

    Carsten Noll erläutert die Besonderheiten der Wanderung.

  • Viele Fingerhüte - beliebtes Fotomotiv

    Plötzlich tauchte er auf: der giftige Fingerhut – in großer Anzahl, direkt am Weg.

  • Wanderer genießen das Panorama

    Immer wieder faszinierend: Auf den Höhen einer Wandertour lassen sich die Wandergäste bei einer kleinen Pause mit schönen Aussichten begeistern.

  • Das Team der Wanderschule im neuen Outfit

    Jetzt ganz in rot: Das Team der Wanderschule Nieste ist neu ausgestattet. Dank der Unterstützung eines Sponsors war dies möglich.

  • Versorgung am Weg

    Die neuen Trinkbecher der Stadt Großalmerode kommen hier erstmals zum Einsatz.

  • Das nächste Ziel in Visier

    Die Wanderer schauen zum entfernten Ziel: dem Hohekopf, auf den es gleich hinauf gehen soll – bevor es aber erst noch einmal herunter in den Ortsteil Faulbach geht.

  • Anekdoten vom Wanderführer

    Lustige Geschichten gibt es viele. Und so hat sicher auch der Wanderführer die ein oder andere Story auf Lager. Im Bild: Horst Hoffmann überrascht mit einer Anekdote aus seiner Vergangenheit.

  • Naturschutz, ein wichtiges Thema bei Wanderungen

    Natur- und Landschatfsschutzgebiete sind bei geführten Wanderungen stets willkommene Anlaufziele, bei denen es viel zu entdecken und zu diskutieren gibt.

  • Auch Wanderführer müssen trinken

    Auf dem Hohekopf angekommen, muss zunächst der Durst gelöscht werden.

  • Wandern mit Hund

    Auch unsere vierbeinigen Freunde sind begeisterte Wanderer. Sie erfreuen sich an der Wandergruppe und sind oft sportlicher als wir es für möglich halten.

  • Auf dem Hohekopf angekommen

    Der Hohekopf bei Großalmerode ist mit seiner Höhe von 540 Metern erreicht. Hier auf dem Bergrücken und einer östlich angrenzenden Senke haben sich Halbtrockenrasen und Sumpfwiesen entwickelt.

  • Schöne Blumen im Blick

    Auf dem Bergrücken wachsen viele schöne Blumen und Orchideen. Die Wanderinnen staunen über die Pracht.

  • Ultra-Läuferin aus NRW mit dabei

    Sie ist weit angereist – als Ultraläuferin aus Paderborn – um als Liebhaberin der Grimmsteig-Tage nächstes Wochenende die 44 km GrimmSteig Night mit zu wandern.

  • Die Stadt Großalmerode

    Im Herzen der Hügel des Geo-Naturpark Frau-Holle-Land liegt die idyllische Ton- und Schmelztiegel-Stadt Großamlerode.

  • Zurück zum Ausgangspunkt

    Die eindrucksvolle 12 km Rundwanderung über die Höhen um die Stadt Großalmerode führt zum Ende über einen sehr naturnahen Wiesenweg zurück in die Kleinstadt.

  • Orgaleiter der GrimmSteig-Tage

    Horst Hoffmann von der Wanderschule Nieste freute sich über die große Teilnahme. Über 50 Wanderinnen und Wanderer kamen zur Auftaktwanderung der GrimmSteig-Tage 2024 nach Großalmerode.