Wandern
Wir fördern das Wandern im Verein, in allen Altersklassen.
Wanderprogramme
im HWGHV
Sportwandern, Genusswandern, Wandern mit Hund, Singlewandern, Feierabendtouren, Themenwanderungen, Entdeckertouren, u.v.m.
Unsere neu ausgerichteten Zweigvereine haben mit attraktiven Wanderangeboten und Ultra-Wandermarathon-Events für frischen Aufwind in der Vereinsgemeinschaft gesorgt. 20 Vereine zählen zur Familie des Hessisch-Waldeckischen Gesamtvereins. Sie alle engagieren sich über Generationen hinweg für Erholung, Sport und Naturerlebnisse in der Mittelgebirgsregion GrimmHeimat NordHessen.
Seit Gründung des Niederhessischen Touristenvereins Cassel – am 27. August 1883 – unterstützen die HWGHV-Zweigvereine den regionalen Tourismus und die Naherholung im nördlichen Hessen.
Im Herzen des UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe
Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Seit der Ernennung im Jahr 2013 zum Weltkulturerbe erfreut sich die Stadt Kassel und die GrimmHeimat Nordhessen über gestiegene Übernachtungszahlen.
Der HWGHV Gesamtverein hat mit vielen Tourismusorganisationen und Naturparken Kooperationen geschlossen und unterstützt mit seinen Mitgliedern und Engagierten Helfern bei der Aufrechterhaltung der Wanderwegeinfrastruktur.
Von den ca. 9.000 km markierten Wanderwegen in der GrimmHeimat NordHessen befinden sich etwa die Hälfte in der Zuständigkeit des HWGHV Gesamtverein e.V. Hierbei handelt es sich um die „X-Wege“ und „Buchstaben-Wege“. Diese sind historische Durchgangswanderstrecken, einst angelegt und gepflegt von den Wandervereinen. Hinzu kommen noch Touristische Wanderwege und Themenwege der Kooperationspartner:
5.000 km Wanderwege werden von den HWGHV-Wegezeichner*innen markiert
In den Städten, Gemeinden und Tourismus-Organisationen ist man sich einig, dass die wertvolle HWGHV-Wanderwegearbeit von großer Bedeutung für die Region ist und der nachhaltigen Qualitätssicherung dient.
Die HWGHV Aus- und Fortbildungen rund um das Wandern umfassen:
Alle Ausbildungsangebote richten sich an Vereinsmitglieder, Tourismusorganisationen, Städte und Gemeinden sowie an alle Interessierten ohne Vereinszugehörigkeit.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen. Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen. Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen. Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen. Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen. Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen.
Ihr Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Gerald Schmidtkunz
gerald.schmidtkunz@gmail.com