WanderverbandHessen e.V. GebietsvereinHWGHV Gesamtverein e.V.
  • Gebietsverein
    Hessisch-Waldeckischer Gebirgs und-
    Heimatverein e.V.
  • Unsere Vereinsthemen
  • Aktuell informiert
  • Das macht uns aus
  • Fotogalerie
  • Kontaktpersonen
  • < Hauptseite
  • Menü Menü
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Auf flotten Sohlen unterwegs

Wir wandern, netzwerken und begeistern

Unsere neu ausgerichteten Zweigvereine haben mit attraktiven Wanderangeboten und Ultra-Wandermarathon-Events für frischen Aufwind in der Vereinsgemeinschaft gesorgt. 20 Vereine zählen zur Familie des Hessisch-Waldeckischen Gesamtvereins. Sie alle engagieren sich über Generationen hinweg für Erholung, Sport und Naturerlebnisse in der Mittelgebirgsregion GrimmHeimat NordHessen.

  • Wandern

    Wir fördern das Wandern im Verein, in allen Altersklassen.

    Wanderprogramme
    im HWGHV

    Sportwandern, Genusswandern, Wandern mit Hund, Singlewandern, Feierabendtouren, Themenwanderungen, Entdeckertouren, u.v.m.

  • Wege

    Wir kümmern uns ehrenamtlich um ca. 4.500 Kilometer markierte Wanderwege.

    Aufgaben des Wegemanagements
    im HWGHV

    Wegemarkierungen, Wanderwegeplanungen, Bestandsanalysen von Qualitätswegen, Wegezeichner-Schulungen, etc.

  • Kultur

    Veranstaltungen, Wanderevents, Exkursionen, Denkmalpflege, u.v.m.

    Kultur-Engagement
    im HWGHV

    erbringen wir für Land und Leute, für den Tourismus und die Denkmäler in unserer Heimat.

  • Naturschutz

    Aktiver Naturschutz liegt uns sehr am Herzen im HWGHV – darum kümmern wir uns.

    NATURERHALT großgeschrieben
    im HWGHV

    Besucherlenkung auf den Wanderwegen, Naturschutz-Aktionen und -Exkursionen, Stellungnahmen zu Bauvorhaben der Städte und Gemeinden, etc.

Aktuell informiert

Wir wandern regelmäßigMichael Martin-Leck

Blog 55

6. März 2025
https://wanderverband-hessen.de/hwghv/wp-content/uploads/sites/2/2024/07/Wandern-DSC7796.webp 1320 1078 michaelmartinleck https://wanderverband-hessen.de/hwghv/wp-content/uploads/sites/2/2024/07/wvh-hwghv_logo_.svg michaelmartinleck2025-03-06 14:42:462025-03-06 14:47:43Blog 55
Premiumwandern im Geo-Naturpark Frau-Holle-LandMichael Martin-Leck

Premium-Wandern im schönen Frau-Holle-Land

23. Juli 2024
https://wanderverband-hessen.de/hwghv/wp-content/uploads/sites/2/2024/07/Wandern-Nordhessen-P2.webp 1320 1980 admin https://wanderverband-hessen.de/hwghv/wp-content/uploads/sites/2/2024/07/wvh-hwghv_logo_.svg admin2024-07-23 14:20:292025-03-06 13:25:05Premium-Wandern im schönen Frau-Holle-Land

Das macht uns aus

Engagement für Tourismus und Naherholung seit 1883

Seit Gründung des Niederhessischen Touristenvereins Cassel – am 27. August 1883 – unterstützen die HWGHV-Zweigvereine den regionalen Tourismus und die Naherholung im nördlichen Hessen.

Im Herzen des UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe in der nordhessischen Großstadt Kassel ist mit einer Fläche von 2,4 Quadratkilometern der größte Bergpark in Europa und ein Landschaftspark von Weltgeltung. Seit der Ernennung im Jahr 2013 zum Weltkulturerbe erfreut sich die Stadt Kassel und die GrimmHeimat Nordhessen über gestiegene Übernachtungszahlen.

Der HWGHV Gesamtverein hat mit vielen Tourismusorganisationen und Naturparken Kooperationen geschlossen und unterstützt mit seinen Mitgliedern und Engagierten Helfern bei der Aufrechterhaltung der Wanderwegeinfrastruktur.

Markierungen der Wanderwege

Von den ca. 9.000 km markierten Wanderwegen in der GrimmHeimat NordHessen befinden sich etwa die Hälfte in der Zuständigkeit des HWGHV Gesamtverein e.V. Hierbei handelt es sich um die „X-Wege“ und „Buchstaben-Wege“. Diese sind historische Durchgangswanderstrecken, einst angelegt und gepflegt von den Wandervereinen. Hinzu kommen noch Touristische Wanderwege und Themenwege der Kooperationspartner:

  • Landkreis Kassel
  • Naturpark Habichtswald
  • Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
  • weitere Städte und Gemeinden

5.000 km Wanderwege werden von den HWGHV-Wegezeichner*innen markiert

In den Städten, Gemeinden und Tourismus-Organisationen ist man sich einig, dass die wertvolle HWGHV-Wanderwegearbeit von großer Bedeutung für die Region ist und der nachhaltigen Qualitätssicherung dient.

Ausbildung

Die HWGHV Aus- und Fortbildungen rund um das Wandern umfassen:

  • Wanderführenden-Grundausbildung
  • Ausbildungen zum zertifizierten DWV-Wanderführer*in ®, DWV-Schulwanderführer*in® und DWV-Gesundheitswanderführer*in® (in Kooperation mit der SGV Wanderakademie NRW)
  • Kurse und Workshops für die Outdoor-Navigation
  • Seminare zur Digitalisierung von Wanderwegen
  • Schulungen zum Anbringen und Zeichnen von Wegemarkierungen

Alle Ausbildungsangebote richten sich an Vereinsmitglieder, Tourismusorganisationen, Städte und Gemeinden sowie an alle Interessierten ohne Vereinszugehörigkeit.

Unsere sportlichen Wanderevents in 2025

Mai 2025
Uplandsteig Wandermarathon
Link zum Event

Juni 2025
GrimmSteig-Tage
Link zum Event

September 2025
RUFF UN RUNNER
Habichtswaldsteig-Wandermarathon
Link zum Event

Fotogalerie

  • Info Info

    Vorsitzender

    Michael Martin-Leck
    vorsitzender@wandern-hwghv.de

  • Info Info

    Hauptwegeausschuss

    Jörg Schmahl
    wegewart@wandern-hwghv.de

Presse

Ihr Ansprechpartner für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Gerald Schmidtkunz
gerald.schmidtkunz@gmail.com

Kontakt

Hessisch-Waldeckischer
Gebirgs- und Heimatverein
Gesamtverein e.V.
Wilhelmsstraße 19
34117 Kassel

Tel. 0561 5297061
service@wandern-hwghv.de

www.hwghv.de

 

© 2025 Wanderverband Hessen. HWGHV -Gesamtverein- e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen